Legematerial

Legematerial

Im ganzheitlichen religionspädagogischen Ansatz wird eine Bibelgeschichte oder ein zentrales Glaubensthema durch Bewegung, Spiel, Klang, Gesang, Geruch, Gefühl und gemeinsamer Bildgestaltung erarbeitet und so in Beziehung gesetzt mit der eigenen Erfahrungswelt.

 

Für die Umsetzung dieses Ansatzes halten wir für Sie eine Vielzahl von Material bereit für

  • Bewegungsübungen
  • Klänge und Lieder
  • die Gestaltung von persönlichen Legebildern
  • das Legen von Bodenbildern

 

Das Angebot reicht von großen und kleinen Tücher über Figuren, Kordeln, Steinen, Perlen, verschiedenen Filzmaterialien bis zu Materialboxen mit einer Grundausstattung von Legematerial. Diese Sammlungen können ergänzt werden mit selbst gesammelten Materialien aus der Natur, Früchten, Nüssen, Sämereien, Steinen …

Hier finden Sie eine Übersicht "Legematerial" am Standort Dortmund und am Standort Paderborn.

 

Bilder haben Ausdruckscharakter, Erinnerungs-, Mitteilungscharakter. Sie stellen etwas dar, bilden etwas ab, geben etwas wieder: Einzeldinge, Geschehnisse, Vorgänge in mir selbst.

Um das Wesentliche zu schauen, bedarf es einer besonderen Begegnungsweise. Es bedarf einer Beziehungsaufnahme im Schauen, wobei mit Schauen eine Wahrnehmungsweise mit allen Sinnen und darüber hinaus mit Herz und Verstand gemeint ist.

Aus: Religionspädagogische Praxis: Bild – Bildung – Bildgestalten, Landshut 2003

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.